Zeit
Zeit ist nicht direkt greifbar, sie ist nicht fassbar. Wir haben Hilfsmittel gebaut um sie nachzuempfinden. Wir haben uns am Mondzyklus orientiert und einen Kalender entwickelt. So versuchen wir ein allgemeines Zeitverständnis zu entwickeln um uns zu orientieren und untereinander abzustimmen. Gefühlt ist sie jedoch immer individuell. Sie kennen den Unterschied: man sitzt in einem langweiligen Vortrag fest oder man erlebt ein spannendes Event. Wir sind in der Lage sie mechanisch zu definieren aber erkennen wir den Wert von ihr? Und gibt es einen Gegenwert von ihr?
Unsere Zeit ist endlich
Wir müssen täglich Entscheidungen in Zusammenhang mit Zeit treffen. Bleibe ich noch zehn Minuten länger im Bett liegen? Schaue ich mir den Kinofilm an, der keine so guten Kritiken bekommen hat? Treffe ich mich lieber mit der einen Freundin oder doch mit der anderen? Bleibe ich heute eine halbe Stunde länger im Büro und schließe das Projekt ab oder will ich pünktlich zum Abendessen zu Hause sein?
Oft haben diese Entscheidungen auf der anderen Seite einen Gegenpart der sich auch für oder gegen Zeit mit uns entscheiden muss. Möchte jemand seine Zeit mit einem teilen ist es ein sehr großes Geschenk und ein Kompliment. Wem wir unsere kostbare Lebenszeit schenken liegt in unserer Gewalt.
Sie ist in eine gesellschaftliche Verpflichtung. Sobald man mit einem anderen Menschen eine Beziehung eingeht, verpflichtet man sich, seine Zeit mit demjenigen zu teilen.Dafür erwartet man auch dasselbe vom Gegenüber. Den Stellenwert den man bei jemandem einnimmt erkennt man auch daran wie viel Zeit man in dessen bekommt. Viele Dinge rauben Ihre kostbare Lebenszeit. Wenn wir uns dafür entschieden haben sie mit Dingen zu füllen, die negativ waren, so sollten wir dies nicht vergebens tun. Jeder Moment trägt eine Erkenntnis in sich und diese sollte genutzt werden. So erhalten auch zeitraubende Augenblicke einen Sinn.
Ein Kommentar