Warum Pflanzen im Büro die Produktivität von Angestellten steigern
Marlon Nieuwenhuis, School of Psychology der Cardiff University, führte eine Feldstudie in drei Großraumbüros durch. Diese waren vor Beginn spartanisch, pflanzenlos eingerichtet. Die Hälfte der Büros wurden für die Studie mit Pflanzen bestückt. Anderthalb Jahre Forschung zeigten fast die gleichen Ergebnisse, die Forschergruppen Jahre zuvor nachgewiesen haben: Pflanzen im Büro steigern die Produktivität. Das Engagement erhöht sich, die Mitarbeiter fühlen sich kognitiv und emotional stärker mit ihrer Arbeit verbunden und die Gesundheit fördert das grüne Büro auch. Das Raumklima verbessert sich. Es erhöht sich die Luftfeuchtigkeit, der Sauerstoffgehalt steigt, Schadstoffe wie Kohlendioxid, Formaldehyd und Benzol werden abgebaut. Die Ergebnisse sind auch durch die Mitarbeiter direkt wahrnehmbar. Die Luftqualität, die Konzentration sowie die Arbeitszufriedenheit werden direkt besser eingeschätzt.
Nicht nur physisch wirken sich Pflanzen positiv auf uns aus
Auch der Psyche tun sie gut. Studien belegen, dass sich bei der Betrachtung einer Pflanze die Stresssymptome reduzieren und der Mensch sich wohler fühlt. Außerdem dienen Pflanzen als Schalldämmer. Gerade in Großbaumbüros bemerkt man den Effekt.
Wenn die Mitarbeiter sich ihre Pflanzen selbst aussuchen können, hat dies noch einen weiteren positiven Effekt. Die Mitarbeiter arbeiten nachweislich schneller, ohne dabei mehr Fehler zu machen und fühlen sich mächtiger und wirksamer. Die Begrünung verlieht den Mitarbeitern ein Gefühl der Dauerhaftigkeit. Dieses Gefühl stabilisiert wiederum die Identifikation mit der Arbeit und steigert so das allgemeine Wohlbefinden.
Wir bei der A & G GmbH konnten diese Effekte selbst an uns feststellen. Als wir unsere neuen Räumlichkeiten bezogen gab es erst einmal keine Pflanzen. Einige Wochen nach dem Einzug ließen wir uns Pflanzen bringen um zu gucken, was genau wir möchten. Die Auswahl ist riesig: Hydrowand, Mooswand, Raumteiler, LivePicture … Wir haben uns so schnell an die Pflanzen gewöhnt, dass wir sie genauso behalten haben. Selbst unser Mitarbeiter der erst keine wollte, weil er keinen grünen Daumen hat, meinte nach zwei Wochen: kann man die auch für zu Hause bestellen?
Quelle zur Studie:
Ein Kommentar