Von Nichts kommt nichts
„Ex nihilo nihil fit“ – aus Nichts entsteht nichts, hieß es schon bei dem römischen Philosophen Lukrez. In seinem philosophischen Lehrgedicht „De rerum natura“ (Buch I, 150, 250, und II, 287) bespricht der römische Dichter (um 95–55 v. Chr.) diesen Satz. Er wurde meistens in Zusammenhang mit der Begründung der These von der Ewigkeit der Welt im Gegensatz zur biblischen Lehre von der Schöpfung zitiert. In der heutigen Zeit wird das Zitat in zwei anderen Zusammenhängen benutzt. Einerseits als Erklärung dafür, dass etwas Unangenehmes immer eine Ursache hat und man sich nicht über Geschehens zu wundern braucht. Und andererseits, wenn man ausdrücken möchte, dass es vollkommen klar ist, dass man sich anstrengen muss um etwas zu bekommen.
Sicher kennen Sie die Situation aus eigener Erfahrung oder haben schon einmal mitbekommen, dass Teamkollegen von ihren Partnerinnen angerufen oder angeschrieben werden, während diese noch arbeiten. Die Themen können dringende Notfälle sein, aber auch versteckte und offen ausgedrückter Unwille: „Du bist nicht genug für mich da!“ „Machst du heute wieder Überstunden oder kommst du mal pünktlich?“ „Soll ich den Abend heute alleine planen? Du bist doch wahrscheinlich zu müde nachher?“
Häufiger erlebt man auch, dass die Partnerin sehr hohe materielle Ansprüche stellt. Doch von Nichts kommt eben auch nichts! Man kann nicht einerseits erwarten, dass der Partner viel Zeit mit einem verbringt und nie auf Geschäftsreisen ist, länger im Büro bleibt oder sich mit den Kollegen abends trifft und andererseits denken, dass ein hoher Lebensstandard normal ist.
Nicht immer ist beabsichtigt den Anderen unter Druck zu setzen
Je nachdem in welcher Stimmung und Lage der Andere sich befindet, kann es aber so aufgefasst werden. Innerlich Druck auf zu bauen ist nie eine gute Idee. Wenn man mit dem Kopf nicht voll und ganz bei einer Sache ist, schleichen sich Fehler ein. Und nicht nur das, man beginnt auch sich unwohl zu fühlen. Zwischen zwei Dingen hin und her gerissen zu sein, die man sehr gerne mag ist emotional sehr anstrengend.
Quelle zur Lehre von Lukrez:
Wikipedia
Ein Kommentar