Abfallaufkommen – Deutschland der Müllsünder

Abfallaufkommen – Deutschland der Müllsünder Weltweit liegen die Deutschen auf dem 3. Platz der Weltpapiersünder. In 2014 wurden mehr als 251 Kilogramm Papier pro Kopf verbraucht. Doch nicht nur im Bereich Papier belegen wir einen der Spitzenplätze. Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2017 jeder Einwohner Deutschlands durchschnittlich 462 Kilogramm Haushaltsabfall produziert hat. Das ist nahezu so…

Zero Waste

Zero Waste Der Durchschnitts-Deutsche wirft etwa 450 kg Haushaltsmüll im Jahr weg, also mehr als ein Kilo am Tag. Selbst wenn man seinen Müll trennt, kann nur ein geringer Anteil davon recycelt werden. Die Lösung scheint einfach: erst gar keinen Müll entstehen lassen. Die Zero Waste Bewegung geht einen Schritt weiter. Die Übersetzung sagt es: Null…

Die Geschichte vom Holzfäller

Die Geschichte vom Holzfäller Lesen Sie die Geschichte: Ein Mann geht im Wald spazieren. Nach einer Weile sieht er einen Holzfäller, der dabei ist intensiv und sehr angestrengt einen Baumstamm zu zersägen. Er stöhnt und schwitzt und hat offensichtlich viel Mühe mit seiner Arbeit. Der Spaziergänger tritt etwas näher heran und erkennt schnell die Ursache.…

Gute Vorsätze

Gute Vorsätze Wer kennt sie nicht: die guten Vorsätze fürs Neue Jahr. Laut Definition ist ein Vorsatz etwas, was sich jemand bewusst, entschlossen vorgenommen hat, also eine feste Absicht, ein fester Entschluss. Wir nehmen uns vor mehr Sport zu treiben, also wird flott die Anmeldung im nächsten Fitnessstudio ausgefüllt. Wir wollen gesünder leben, also lieber gleich…

Warum feiern wir Silvester?

Warum feiern wir Silvester? 137 Millionen Euro gaben die Deutschen zum letzten Jahreswechsel für Böller und Raketen aus. Der Kultklassiker Dinner for One lief auf sämtlichen öffentlich rechtlichen Kanälen und wieder herrscht Chaos in den Supermärkten (auch dieses Mal werden wir verhungern). In einigen Gegenden ist das Böllern verboten, zum Beispiel auf Sylt, wegen der…

Was bedeutet eigentlich Weihnachten?

Was bedeutet eigentlich Weihnachten? Seien wir ehrlich: Weihnachten bedeutet für viele Geschenke und Feiertage. Damit verbunden ist die hektische Suche nach dem passenden Geschenk, die Hamstereinkäufe in den Supermärkten (wir werden alle über die Feiertage verhungern), Staus auf Autobahnen, das mehr oder wenige besinnliche Beisammensein mit der Familie oder auch die Flucht in den Winterurlaub.…

Sind wir alle Philosophen?

Sind wir alle Philosophen? Was genau versteht man unter dem Begriff Philosoph eigentlich? Per Definition ist ein Philosoph (griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit“) oder sinngemäß Denker ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-) Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden. Ferner wird damit jemand mit praktischer…

Erzwungene Meetings

Erzwungene Meetings Sind Sie schon einmal in ein Meeting gegangen und hatten schon vorher keine Lust, keine Zeit, keine Muße oder gerade andere Prioritäten? Wer kennt das nicht: oft werden Meetings bereits Tage und Wochen im Vorfeld geplant. Um effizient zu sein werden möglichst viele Termine an einem Tag getaktet. Am besten jede halbe Stunde…