Schöpferische Zerstörung

Schöpferische Zerstörung Kennen Sie Menschen, denen es augenscheinlich sehr gut geht und die dann mutwillig ihr Leben zerstören? Menschen, die in scheinbar funktionierenden Beziehungen leben und sich dann plötzlich trennen? Menschen, die sich nie über Ihren Beruf beklagten und dann plötzlich kündigen? Menschen, die aus heiterem Himmel heraus umziehen, vielleicht sogar in ein anderes Land?…

Nicht immer einer Meinung, aber immer die gleichen Werte!

Nicht immer einer Meinung, aber immer die gleichen Werte! In der Sozialpsychologie unterscheidet man den Begriff Meinung, Einstellung und Überzeugung. Als Meinung gilt ein temporäres Urteil zu einem augenblicklich relevanten Thema. Eine spontan verbal geäußerte Meinung muss nicht mit dem tatsächlichen Vergalten übereinstimmen. Meinungen werden oft reflexartig geäußert; wobei die aktuelle Gefühlslage eine zentrale Rolle…

Der blühende Garten

Der blühende Garten Ein Mann entschied sich seiner Frau etwas Gutes zu tun und wollte ihr den schönsten Garten schenken, den sie je gesehen hatte. Der Mann plante einen Garten mit vielen farbenfrohen, wohlduftenden und exotischen Blumen, Bäumen, Sträuchern und Hecken. Als der Frühling kam setzte er seine Planung in die Realität um. Seine Frau…

Auf den Hund gekommen

Auf den Hund gekommen Entscheidend für den Erfolg einer Unternehmung sind die Mitarbeiter. Das Produkt kann überzeugend sein, die Mitarbeiter die dahinter stehen, machen den Markterfolg aus. Nicht nur aus diesem Grunde ist es wichtig, auf die physische und psychische Gesundheit der Kollegen zu achten. Schlussendlich ergibt sich aus gesunden, kreativen und motivierten Mitarbeitern eine…

Warum Pflanzen im Büro die Produktivität von Angestellten steigern

Warum Pflanzen im Büro die Produktivität von Angestellten steigern Marlon Nieuwenhuis, School of Psychology der Cardiff University, führte eine Feldstudie in drei Großraumbüros durch. Diese waren vor Beginn spartanisch, pflanzenlos eingerichtet. Die Hälfte der Büros wurden für die Studie mit Pflanzen bestückt. Anderthalb Jahre Forschung zeigten fast die gleichen Ergebnisse, die Forschergruppen Jahre zuvor nachgewiesen…

Lernen Sie ja zu sagen

Lernen Sie ja zu sagen Reflexartig sagen wir nein, zu vielen Dingen, zu fast Allem. Werden wir spontan etwas gefragt ist die erste Reaktion Ablehnung. Erst einmal Zeit gewinnen, sich selbst schützen, nachdenken, Strategien überlegen, dass Für und Wieder abwiegen und dann nach reiflicher Überlegung bei der Ablehnung bleiben oder doch zustimmen. Googelt man: „lerne nein…