Was ist neu bei der Steuer?

Was ist neu bei der Steuer? Ende 2016 beschloss der Bundestag das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen. Das Gesetz beinhaltet die Unterbindung von Manipulationen bei elektronischen Kassen. Dem Finanzamt geht es dabei natürlich ums Geld: nicht dokumentierte Stornierungen, nicht nachvollziehbare Änderungen durch elektronische Programme und der Einsatz von Programmen wie Phantomware, sogenannter…

Warum Pflanzen im Büro die Produktivität von Angestellten steigern

Warum Pflanzen im Büro die Produktivität von Angestellten steigern Marlon Nieuwenhuis, School of Psychology der Cardiff University, führte eine Feldstudie in drei Großraumbüros durch. Diese waren vor Beginn spartanisch, pflanzenlos eingerichtet. Die Hälfte der Büros wurden für die Studie mit Pflanzen bestückt. Anderthalb Jahre Forschung zeigten fast die gleichen Ergebnisse, die Forschergruppen Jahre zuvor nachgewiesen…

Wieso ist „BPA-frei“ so wichtig?

Wieso ist „BPA-frei“ so wichtig? Bisphenol A ist Ausgangsstoff für Polykarbonat-Kunststoffe sowie Epoxidharze und gehört mit 3,8 Millionen Tonnen pro Jahr zu den am meisten produzierten Chemikalien weltweit. Allein in Europa stellt die chemische Industrie jährlich 1,15 Millionen Tonnen davon her. Wissenschaftler weisen BPA regelmäßig in der Umwelt nach Beim Menschen findet man BPA im Blut,…

Deutschland der Steuererklärungsmuffel

Deutschland der Steuererklärungsmuffel Denken Sie zurück an Ihre letzte Steuererklärung: haben Sie auf den letzten Drücker die Erklärung abgegeben, haben Sie eine Fristverlängerung beantragt, hat es Sie gestresst die Erklärung zu machen, haben Sie geflucht, hatten Sie das Gefühl irgendetwas garantiert vergessen zu haben, wollten Sie alles hinwerfen, hatten Sie das Gefühl überfordert zu sein,…

Deutschland der Papierverschwender

Deutschland der Papierverschwender Weltweit liegen die Deutschen auf dem 3. Platz der Weltpapiersünder. Vor uns liegen nicht etwa die USA, nein Österreich und dann der Spitzenreiter Belgien. Und unser Abstand zu Belgien ist nicht sehr groß. In 2014 wurden mehr als 251 Kilogramm Papier pro Kopf verbraucht. Die Tendenz ist in den letzten Jahren steigend.  Zum…