Weniger ist mehr

Weniger ist mehr Es geschah vor langer Zeit, dass eine Krähe angenehme Laute in Gegenwart einer Frau äußerte, deren Gatte eine lange Reise unternommen hatte. Die Frau sagte: „He da, oh Krähe! Wenn mein Gatte sicher und gesund heimkommt, werde ich dir eine goldene Kappe geben.“ Als nach einiger Zeit der Gatte sicher und gesund…

Der Rangstreit der Tiere

Der Rangstreit der Tiere Es entstand ein hitziger Rangstreit unter den Tieren. Ihn zu schlichten, sprach das Pferd: „Lasset uns den Menschen zu Rate ziehen, er ist keiner von den streitenden Teilen und kann desto unparteiischer sein.“ „Aber hat er auch den Verstand dazu?“ ließ sich ein Maulwurf hören. „Er braucht wirklich den allerfeinsten, unsere…

Der Fuchs und die Trauben

Der Fuchs und die Trauben  Eine Maus und ein Spatz saßen an einem Herbstabend unter einem Weinstock und plauderten miteinander. Auf einmal zirpte der Spatz seiner Freundin zu: „Versteck dich, der Fuchs kommt“, und flog rasch hinauf ins Laub. Der Fuchs schlich sich an den Weinstock heran, seine Blicke hingen sehnsüchtig an den dicken, blauen,…

Die Taube und die Ameise 

Die Taube und die Ameise  An einem heißen Sommertag flog eine durstige Taube an einen kleinen, rieselnden Bach. Sie girrte vor Verlangen, neigte ihren Kopf und tauchte den Schnabel in das klare Wasser. Hastig saugte sie den kühlen Trunk. Doch plötzlich hielt sie inne. Sie sah, wie eine Ameise heftig mit ihren winzigen Beinchen strampelte…

Der Hase mit den Hörnern

Der Hase mit den Hörnern Ein Häschen tummelte sich ausgelassen an einem wunderschönen Sommermorgen auf einem freien Plätzchen, das von dichtem Buschwerk umgeben war. Hier fühlte es sich sicher. Vergnügt hopste es über ein paar Heidebüschel, sauste übermütig im Kreis umher und wälzte sich mit Wohlbehagen im sonnengewärmten Sand. Es zersprang fast vor Lebenslust und…

Gemeinsam sind wir reich!

Gemeinsam sind wir reich! Geteilter Konsum wird immer populärer. Nicht jeder braucht eine eigene Waschmaschine, eine Wohnung für sich alleine oder auch ein Auto. Das Aufkommen der Büchereien ist auch darauf zurück zu führen. Einst belächelt und eine Rarität, mittlerweile aus dem Straßenbild in Deutschland nicht mehr weg zu denken: CarSharing. 2012 fuhren noch 220.000 Menschen…