Der Hase mit den Hörnern

Der Hase mit den Hörnern Ein Häschen tummelte sich ausgelassen an einem wunderschönen Sommermorgen auf einem freien Plätzchen, das von dichtem Buschwerk umgeben war. Hier fühlte es sich sicher. Vergnügt hopste es über ein paar Heidebüschel, sauste übermütig im Kreis umher und wälzte sich mit Wohlbehagen im sonnengewärmten Sand. Es zersprang fast vor Lebenslust und…

April, April!

April, April! Jedes Jahr steht er vor der Tür. Und wie jedes Jahr werden fleißig Aprilstreiche ausgeheckt. Wieso eigentlich? Laut Psychologen erlaubt uns der Aprilscherz einen sogenannten Abwärtsvergleich. Können wir jemanden hereinlegen, fördert das den eigenen Selbstwert. Der Brauch seine Mitmenschen am 01. April in die Irre zu führen, hat eine lange Tradition. Es werden…

Ständig unter Strom

Ständig unter Strom Vor gar nicht allzu langer Zeit war es noch üblich, dass die Frau zu Hause bleibt oder einen kleinen Nebenjob hat. Bis 1958 hatte der Ehemann das alleinige Bestimmungsrecht über Frau und Kinder. Er konnte seiner Frau erlauben zu arbeiten und verwaltete dann ihren Lohn. Bis 1962 durften Frauen ohne Zustimmung des…

Von Nichts kommt nichts

Von Nichts kommt nichts „Ex nihilo nihil fit“ – aus Nichts entsteht nichts, hieß es schon bei dem römischen Philosophen Lukrez. In seinem philosophischen Lehrgedicht „De rerum natura“ (Buch I, 150, 250, und II, 287) bespricht der römische Dichter (um 95–55 v. Chr.) diesen Satz. Er wurde meistens in Zusammenhang mit der Begründung der These von der Ewigkeit der Welt im Gegensatz zur biblischen Lehre von der Schöpfung zitiert. In der heutigen Zeit wird das Zitat in zwei…

Karneval

Karneval Wieso feiert man eigentlich Karneval? Die Geschichte des Karnevals geht bis ins Altertum zurück. Bereits vor 5.000 Jahren wurde in Mesopotamien Karneval gefeiert. Unter dem Priesterkönig Gudea wurde damals ein sieben Tage andauerndes Fest gefeiert als symbolische Hochzeit eines Gottes. Es wurde eine altbabylonische Inschrift aus dem 3. Jahrtausend vor Christus gefunden, die besagt:…

Wann beginnt der Erfolg?

Wann beginnt der Erfolg? Ganz klar: Erfolg beginnt außerhalb der Komfortzone. Täglich erreichen uns Lebensläufe von Menschen, die häufig Ihren Arbeitsplatz verlassen haben. Und häufig umgezogen sind. Es scheint, als gäbe es Leute, die sehr lange brauchen ihren Platz im Leben zu finden. Was sie gemeinsam haben, ist die Wiederholung von alten Mustern. Erstaunlich ist…