Asiarestaurant

Asiarestaurants Gedacht haben wir es uns alle schon: in der Gastronomie sind schwarze Schafe unterwegs. Nicht jede Bestellung wird ordnungsgemäß ins Kassensystem eingepflegt. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Der entstehende Schaden ist immens. Wie groß tatsächlich konnte bislang nur geschätzt werden. Nun ist es niedersächsischen Steuerfahndern gelungen Asiarestaurants als mutmaßliche Steuerhinterzieher zu entlarven. Verhaftungen wurden bereits vorgenommen.…

Nicht immer ist Vertrauen besser als Kontrolle!

Nicht immer ist Vertrauen besser als Kontrolle! Immerhin kontrollieren fast 20% der Deutschen immer den Kassenzettel nach dem Einkauf. Die restlichen Vertrauen darauf, dass alles schon stimmen wird. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Fehler die auftreten können passieren aus menschlichem Versagen. Das ist normal und korrigierbar. Jedoch nur wenn man den Kassenzettel direkt kontrolliert.…

Geschenke umtauschen?

Geschenke umtauschen? Zu Weihnachten werden über 92 Milliarden Euro im laufenden deutschen Weihnachtsgeschäft umgesetzt. Im Schnitt gibt jeder Deutsche somit mehr als 280 Euro für seine Geschenke aus. Mehr als 16% der Weihnachtsgeschenke werden wieder umgetauscht. Über ein Viertel der Beschenkten verschenken ihre Geschenke bei Nichtgefallen einfach weiter. Dann kommen noch ein paar Prozent dazu, die…

Fehlende Belege bei der Steuererklärung?

Fehlende Belege bei der Steuererklärung? Weder Papierbelege noch die Festplatte im Computer sind sicher vor Einbrüchen, Bränden oder sonstigen Unglücksfällen. An Hand von Kontobewegungen lassen sich einige Transaktionen nachvollziehen. Die letzten 90 Tage sind dabei kostenfrei einsehbar, doch wollen Sie Einsicht in länger zurück liegende Transaktionen, lassen sich Banken diesen Service gut bezahlen. Für die…

Bundesrat hofft auf Hilfe aus der Digitalisierung

Bundesrat hofft auf Hilfe aus der Digitalisierung In der Drucksache zur Kassensicherungsverordnung setzt der Bundesrat auf die fortschreitende Digitalisierung. Es wird davon ausgegangen, dass bereits etwa 25% der Belegausgaben digital erfolgen. Somit gibt der Bundesrat an, würden sich die geschätzten Kosten der Verordnung in Millionenhöhe verringern. Eine Ausweitung der Digitalisierung im Bereich Kassenbelege wird erhofft…

Jetzt kommt die Kassensicherungsverordnung

Jetzt kommt die Kassensicherungsverordnung Bereits im Juli 2017 hat der Bundesrat die Kassensicherungsverordnung beschlossen. Die Kassensicherungsverordnung setzt auf der Verordnungsermächtigung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom Dezember 2016 auf. Betroffen sind elektronische oder computergestützte Kassensysteme oder Registrierkassen. Festgelegt wurden nun die Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung, an den auszustellenden Beleg, an…

Für weniger Bürokratie

Für weniger Bürokratie Bürokratie. Der Begriff an sich ist schon negativ belegt. Bürokratie bedeutet die „Herrschaft der Verwaltung“. Als erstes assoziieren die meisten Menschen mit dem Begriff staubige alte Büros aus den 60er Jahren. Enge, dunkle Gänge, Aktenordnerberge so weit das Auge sehen kann, muffiger Geruch, Schreibmaschinen und Stempel. Ein Dinosaurier. Der heutigen Zeit nicht…

Was ist neu bei der Steuer?

Was ist neu bei der Steuer? Ende 2016 beschloss der Bundestag das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen. Das Gesetz beinhaltet die Unterbindung von Manipulationen bei elektronischen Kassen. Dem Finanzamt geht es dabei natürlich ums Geld: nicht dokumentierte Stornierungen, nicht nachvollziehbare Änderungen durch elektronische Programme und der Einsatz von Programmen wie Phantomware, sogenannter…

Belegpflicht in Österreich

Belegpflicht in Österreich Seit 2016 muss jeder Unternehmer, ab einem Jahresumsatz von 15.000€ je Betrieb oder einer Überschreitung von 7.500€ Barumsatz, bei Barzahlungen einen Kassenbeleg mit bestimmten Mindestinhalten ausstellen und dem Kunden aushändigen. Darunter fallen neben Gastronomie und Handel auch Ärzte, Physiotherapeuten, Land- und Forstwirte, Friseure, Optiker, Notare usw. Und für diese Unternehmer, die der…