Weniger ist mehr

Weniger ist mehr Es geschah vor langer Zeit, dass eine Krähe angenehme Laute in Gegenwart einer Frau äußerte, deren Gatte eine lange Reise unternommen hatte. Die Frau sagte: „He da, oh Krähe! Wenn mein Gatte sicher und gesund heimkommt, werde ich dir eine goldene Kappe geben.“ Als nach einiger Zeit der Gatte sicher und gesund…

Kundenkarten

Kundenkarten Oft kritisiert und doch täglich millionenfach in Deutschland genutzt: Kundenkarten. Die Einen reagieren an der Kasse belustigt bis genervt, wenn sie gefragt werden, ob sie eine Kundenkarte haben und die Anderen können es kaum erwarten, dass sie ihre Karte endlich vorzeigen dürfen. Eine gemeinsame Kundenkarte für mehre Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ist komfortabler für…

Demokratie ist langsam

Demokratie ist langsam Der Begriff „Demokratie“ stammt aus dem altgriechischen und bedeutet „Herrschaft des Staatsvolkes“. In heutiger Zeit wird der Begriff für eine politisch Ordnung benutzt in der die Macht und die Regierung vom Volk ausgehen. Dieses wird entweder in der direkten Demokratie unmittelbar oder durch Auswahl entscheidungstragender Repräsentanten umgesetzt.  Als Merkmale gelten unter anderem…

CO2-Rechner

CO2-Rechner Würden alle Länder wie Deutschland konsumieren und wirtschaften, bräuchte man dafür die Ressourcen von drei Erden. Weltweit werden die Ressourcen von 1,75 Erden. Am Montag war Erdüberlastungstag, dass heißt, alle Ressourcen, die wir für ein Jahr zur Verfügung haben, waren verbraucht. Jeder hinterlässt einen CO2-Fußabdruck In Deutschland sind das circa 12 Tonnen CO2 pro…

Wie viel Steuern zahlen wir?

Wie viel Steuern zahlen wir? Einmal jährlich ruft der Bund Deutscher Steuerzahler den Steuerzahlergedenktag aus. In diesem Jahr war dies der 15. Juli. Dieser Tag soll ein Bewusstsein schaffen, ab wann Bürger und Betriebe für die eigene Tasche arbeiten. In diesem Jahr bleiben nach Hochrechnungen von jedem verdienten Euro 46,3 Cent übrig. Im internationalen Vergleich…

Begrüßung

Begrüßung So unterschiedlich wie die Geschichte und die Lebensgewohnheiten in den verschiedenen Ländern, so verschieden sind auch die Arten sich zu begrüßen. Während in Deutschland eher jüngere Menschen sich zur Begrüßung umarmen gibt man sich generell zur Begrüßung die Hand. In einigen Fällen nickt man auch nur leicht mit dem Kopf. Je nach Region sagt…

Schattenwirtschaft

Schattenwirtschaft Der Begriff Schattenwirtschaft beinhaltet alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die nicht in die Berechnung des Sozialproduktes eingehen. Zu dieser Schattenökonomie gehören offensichtliche Dinge, wie Schwarzarbeit, kriminelle Handlungen, aber auch Alternativökonomie, Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliche Tätigkeiten, Naturaltausch und Selbstversorgung. In Deutschland liegt der geschätzte Anteil der Schattenwirtschaft in 2019 bei ungefähr 9% des prognostizierten Bruttoinlandsproduktes. Wir liegen somit auf…

Kommunikation in Deutschland

Kommunikation in Deutschland Für eine gute Kommunikation gibt es etliche Faktoren die eine Rolle spielen. Bei Telefonaten oder im direkten Kontakt sollte man stets mehr zuhören als selbst zu sprechen. Einerseits wirkt man dadurch sympathischer und andererseits hat man Gelegenheit das Gegenüber besser kennen zulernen und einzuschätzen. Wer authentisch kommuniziert wirkt sympathisch. Menschen mit authentischer Mimik…

Krank sein vs. krankgeschrieben sein

Krank sein vs. krankgeschrieben sein Haben Sie schon einmal darauf geachtet wie die beiden Begrifflichkeiten verwendet werden? Krank sein und krankgeschrieben sein. Wenn Ihnen jemand sagt, er ist krank, dann ist er es auch. Wenn Ihnen jemand sagt, er ist krankgeschrieben, heißt das zunächst, dass jemand anders festgestellt hat, dass er krank ist. Und die…