Pfingsten

Pfingsten Wieso feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfingsten ist ein christliches Hochfest.  Als christliches Fest wird Pfingsten erstmals im Jahr 130 erwähnt. 49 Tage nach Ostersonntag wird die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert. Da Ostern jedes Jahr neu berechnet wird, ergibt sich auch für Pfingsten jedes Jahr ein neues Datum. Pfingsten ist zugleich der feierliche…

Warum feiern wir Geburtstage?

Warum feiern wir Geburtstage? Der erste Geburtstag den man feiert ist der erste Jahrestag der Geburt. Die üblichen Bräuche zum Geburtstag kennt jeder: Familienfeier, Torte mit Kerzen, Geschenke, Geburtstagslied singen usw. Während es in Deutschland Unglück bringen soll, ist es in den meisten Regionen Österreichs üblich am Abend vor dem Geburtstag zu Feiern und Glückwünsche…

Tag der Arbeit

Tag der Arbeit Jedes Jahr zum 01.05. wird in vielen Ländern der Welt die Arbeit niedergelegt. Am Tag der Arbeit wird demonstriert für mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen oder man hat einfach nur frei. Doch wieso ist da eigentlich so? Seinen Ursprung hat der Feiertag in einem schrecklichen Ereignis. Der Feiertag geht zurück auf das Jahr…

April, April!

April, April! Jedes Jahr steht er vor der Tür. Und wie jedes Jahr werden fleißig Aprilstreiche ausgeheckt. Wieso eigentlich? Laut Psychologen erlaubt uns der Aprilscherz einen sogenannten Abwärtsvergleich. Können wir jemanden hereinlegen, fördert das den eigenen Selbstwert. Der Brauch seine Mitmenschen am 01. April in die Irre zu führen, hat eine lange Tradition. Es werden…

Karneval

Karneval Wieso feiert man eigentlich Karneval? Die Geschichte des Karnevals geht bis ins Altertum zurück. Bereits vor 5.000 Jahren wurde in Mesopotamien Karneval gefeiert. Unter dem Priesterkönig Gudea wurde damals ein sieben Tage andauerndes Fest gefeiert als symbolische Hochzeit eines Gottes. Es wurde eine altbabylonische Inschrift aus dem 3. Jahrtausend vor Christus gefunden, die besagt:…