Für weniger Bürokratie
Bürokratie. Der Begriff an sich ist schon negativ belegt. Bürokratie bedeutet die „Herrschaft der Verwaltung“. Als erstes assoziieren die meisten Menschen mit dem Begriff staubige alte Büros aus den 60er Jahren. Enge, dunkle Gänge, Aktenordnerberge so weit das Auge sehen kann, muffiger Geruch, Schreibmaschinen und Stempel. Ein Dinosaurier. Der heutigen Zeit nicht mehr angemessen, veraltet, verstaubt, ungeliebt. Um die Bürokratie auf Vordermann zu bringen wurde der Entwurf für das Bürokratieabbaugesetz mehrmals dem Bundestag vorgelegt und mehrmals nicht beschlossen.
Start-Up Unternehmen müssten dann in den ersten beiden Jahren keine monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen mehr angeben, die Aufbewahrungsfristen für die Buchführungsunterlagen würden nur noch acht Jahre und nicht zehn Jahre betragen, bei einer Betriebsprüfung reicht der Zugriff auf Daten per Datenträgerüberlassung aus, der Arbeitnehmerpauschbetrag für Werbungskosten wird auf 1.130€ ohne Erbringung von Nachweisen angehoben und das häusliche Arbeitszimmer wird mit einer Pauschale von 100€ monatlich angegeben.
Haben Sie schon einmal Werbungskosten abgesetzt?
Alle Anschreiben ausgedruckt und jahrelang aufbewahrt, damit Sie diese bei einer Prüfung zur Hand haben? Kam Ihnen das nicht sinnlos vor? Die Bewerbung nochmal kopieren? Diese ganze Verschwendung von Ressourcen? Haben Sie ein Büro zu Hause? Dann freuen Sie sich bestimmt schon darauf an Hand der Quadratmeterzahl den Verbrauch für Strom, Öl Mietkosten und so weiter zu berechnen und detailliert in Ihrer nächsten Steuererklärung anzugeben.
Es geben so viel Deutsche ihre Steuererklärung aus Unwissenheit nicht ab, da hilft auch der bereits abgesegnete Beschluss nichts, dass man die Steuererklärung ab 2019 bis zum 31.07. und nicht mehr bis zum 31.05. abgeben kann. Die Fristverlängerung von zwei Monaten hilft demjenigen nicht, der nicht durchblickt! Da ist admin eine Erleichterung. Mit Empfehlungen welche Belege absetzbar sind und der Schnittstelle zum Steuerberater, ist man deutlich besser aufgestellt, als mit zwei Monaten mehr Zeit für Ratlosigkeit!
Hoffen wir dennoch, dass es bei der nächsten Vorlage des Bürokratieabbaugesetzes einen Beschluss gibt!
Quelle zum gesetzlichen Hintergrund:
Haufe
3 Kommentare