Wachstum
Einen sehr schönen Ansatz zum Thema Wachstum hat der Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) aufgestellt: Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können. Ob Johann Wolfgang von Goethe einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Naturforscher den Grundstein für die Forschung um den Pygmalion Effekt mit diesem Satz legte, ist unbekannt.
Der Pygmalion Effekt, auch Rosenthal-Effekt
Die inneren Überzeugungen bestimmen unsere Wahrnehmung und unser Denken. Die Forscher Rosenthal und Fode führten ein sozialpsychologisches Experiment durch. Es wurden zwölf Studenten je fünf Laborratten eines gleichen Stammes gegeben. Der einen Hälfte der Studenten wurde gesagt, dass sie die Ratten bekommen haben, die speziell gezüchtet wurden einen Irrgarten besondern schnell bewältigen zu können. Der anderen Hälfte der Studenten wurde gesagt, dass sie Ratten bekommen haben, bei denen Dummheit züchterisch hervorgehoben wurde. In Wahrheit stammte alle Ratten vom gleichen Stamm ab. Die angeblich klügeren Ratten bewältigten den Irrgarten tatsächlich schneller als die Kontrollgruppe. Die Erklärung der Forscher dafür war, dass die Projektionen der studentischen Versuchsleiter die Leistung der Ratten beeinflusst hatte.