So wichtig ist Hygiene im Office
Hygiene ist wichtig! Mehr als jeder Dritte Deutsche wäscht sich nach dem Gang auf die Toilette nicht jedes Mal die Hände. Auf einer PC-Tastatur tummeln sich bis zu 400 Mal mehr Bakterien als auf einem WC-Sitz. Unangefochtener Sieger bei der höchsten Keimzahl ist nicht der WC-Sitz, es ist das Telefon: Hier warten mehr als 3.895 Keime pro Quadratzentimeter. Krankheiten ausgelöst durch Viren und Bakterien verbreiten sich wie Lauffeuer. Wird in den Medien heute von der Grippewelle berichtet kann sich jeder Arbeitgeber mental auf Ausfälle in der Belegschaft einstellen. Auch nicht förderlich ist da, dass gut die Hälfte der Deutschen trotz ansteckender Krankheit zur Arbeit gehen. Dadurch wird nicht nur der eigene Heilungsprozess verlangsamt, die Kollegen werden direkt auch noch angesteckt.
Viren und Bakterien verbreiten sich schnell auf vielen unterschiedlichen Wegen
Direkter und indirekter Hautkontakt, Übertragung durch Nahrungsmittel und über die Tröpfcheninfektion. Bereits ein Händeschütteln, das Öffnen einer Tür oder der Griff in den gemeinsamen Obstkorb ausreichen um mit den Erregern in Kontakt zu kommen. Um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern, ist es wichtig genügend Hygieneartikel bereit zustellen, wie Desinfektionsspender, Arztseifen und Einmalhandtücher in den Waschräumen. Um Krankheiten zu vermeiden sollten die Räume regelmäßig gelüftet und gereinigt werden. So einfach es klingt, es hilft bereits zu vermeiden sich selbst an Mund und Nase anzufassen. Vergessen Sie nicht, dass Desinfektionsmittel, ebenso wie Handcreme, den Weg für das giftige Bisphenol A in Ihren Blutkreislauf erleichtern.
In der Gastronomie und in medizinischen Berufen sind die Hygienevorschriften deutlich strenger als in Büros. Grundsätzlich sind aber auch diese im Gesetz verankert. Die Arbeitsstättenverordnung, das Arbeitsschutzgesetz und das Arbeitssicherheitsgesetz regeln unter Anderem die Mindestanforderungen an Wasch- und Toilettenräume. Wussten Sie, dass der Gebrauch von textilen Handtüchern, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl im Unternehmen, nicht zulässig ist? Warmlufttrockner sind laut Gesetzestext jedoch zulässig. Diese wurden in der Vergangenheit schon als wahre Bakterienherde identifiziert. Es ist vermutlich wie mit allen Gesetzen, es dauert sehr lange, bis neue Erkenntnisse aufgenommen werden.
Quelle zum medizinischen Hintergrund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin