Die fünf Säulen des Erfolges
Per Definition ist Erfolg, das positive Ergebnis einer Bemühung. Positives kann nur aus Positivem entstehen. Erfolg wird gemessen an dem Grad der Zielerreichung. Das Ziel legt dabei jeder individuell fest. So empfinden sich manche Menschen als erfolgreich, während Außenstehende diesen Erfolg so nicht werten. Wer Anderen mit guten Absichten freundlich und positiv begegnet, der bekommt auch eine positive Haltung entgegen gebracht. Ein gewisses Grundvertrauen in seine Umgebung ist sehr wichtig. Misstrauen schwächt einen mental. Wer Erfolg haben möchte, sollte zuerst sein Leben prüfen. Was macht einen erfolgreichen Menschen aus? Nicht derjenige, der das teuerste Auto fährt, das luxuriöseste Haus hat oder die meisten Mitarbeiter leitet, ist automatisch erfolgreich.
Fünf Säulen sind wichtig um erfolgreich zu sein
Gesundheit, Persönlichkeit, Berufung, Finanzen, Familie und Freunde. Bricht eine Säule ein, gerät das Konstrukt in Schieflage und der Erfolg bleibt aus. Keine der Säulen sollte vernachlässigt werden. Die häufigste Ursache für fehlenden Erfolg ist eine eingeschränkte Glaubenskraft und fehlende Visionen. Erfolgreich wird man nicht alleine. Je mehr man sich mit Menschen umgibt, die einen in den eigenen Ideen unterstützen, je erfolgreicher wird man sein.
Erfolgreiche Menschen sind auch in der Lage ihre Schwächen zuzugeben und aus Fehlern zu lernen. Offene Kommunikation, Lernen von Anderen und von sich Selbst, stetiges gesundes Wachstum, dass sind Indikatoren für Erfolg.Jeder Mensch ist unersätzlich. Zum Erfolg gehört auch das zugeben zu können. Sicher sind Ihnen schon Chefs begegnet, die ihren Angestellten, das Gefühl vermitteln ersetzbar zu sein. Das ist ein Schutzmechanismus und sich selbst stärker zu fühlen. Dadurch werden sie auch nie mehr haben als Angestellte. Sie werden durch diese negative Art keine Mitarbeiter und wenn nötig Mitstreiter haben, sondern immer nur Angestellte, die nur aus einem Grund für sie arbeiten: Geld.
Quelle zur Definition:
Wikipedia