Deutschland der Steuererklärungsmuffel
Denken Sie zurück an Ihre letzte Steuererklärung: haben Sie auf den letzten Drücker die Erklärung abgegeben, haben Sie eine Fristverlängerung beantragt, hat es Sie gestresst die Erklärung zu machen, haben Sie geflucht, hatten Sie das Gefühl irgendetwas garantiert vergessen zu haben, wollten Sie alles hinwerfen, hatten Sie das Gefühl überfordert zu sein, haben Sie Ihr Wohnung auf den Kopf gestellt um Belege zu finden oder Ihre Steuererklärung gar nicht erst gemacht? Wenn Sie zumindest eine dieser Fragen mit ja beantwortet haben, sind Sie in bester Gesellschaft! Mehr als die Hälfte aller Deutschen machen Ihre Steuererklärung erst im Mai und die Hälfte dieser Leute plant dann kurzfristig die Erklärung noch später abzugeben. In 2012 haben 46% der Deutschen erst gar keine Steuererklärung abgegeben, wobei der häufigste Grund dafür mangelndes Wissen auf dem Themengebiet ist. Das ist für jeden einzelnen, der seine Steuererklärung nicht abgegeben hat schade, denn im Schnitt bekommen 87% der Bürger eine Rückerstattung von 875€ und müssen nicht nachzahlen. 46% der Deutschen glauben aber, dass sich eine Abgabe der Steuererklärung in ihrem Falle gar nicht lohnt.
Zu den Fehlerfallen bei der Steuererklärung zählen viele Dinge
Ausgaben vergessen, Rechnungen bar bezahlt für Handwerksleistungen, Nachweise verloren gegangen. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung sollte jeder die Möglichkeit haben ein einfaches, sicheres, komfortables und intuitiv bedienbares System zu haben, dass alle Fehlerquellen ausmerzt und den Alltag erleichtert! Stellen Sie sich Folgendes Szenario vor: es ist der 01.01.2020, nach durchfeierter Nacht kommen Sie in Ihre Küche, starten Ihre Kaffeemaschine, setzen sich an den Küchentisch, nehmen Ihr Smartphone, machen Ihre Steuererklärung, die Kaffeemaschine hat nun Betriebstemperatur erreicht und Sie können den ersten Kaffee des Jahres genießen und sich darauf freuen bald eine Steuerrückerstattung zu bekommen. Sie denken, dass ist utopisch? Wir von der A & G GmbH sagen, dass ist die nahe Realität!
Quellen zum statistischen Hintergrund:
Handelsblatt
Hamburger Morgenpost
Statistisches Bundesamt