Der digitale Arbeitsplatz
Haben Sie die Aussage schon einmal gehört: Das ist im System so nicht möglich? Wenn die Technik an die Grenzen stößt, läuft nichts mehr. Der digitale Arbeitsplatz: Eine Lösung in Zeiten des Fachkräftemangels, um die Attraktivität des Unternehmens zu steigern. Neben dem damit einhergehenden Wettbewerbsvorteil werden die Geschäftsprozesse optimiert und eine erhöhte Produktivität der Mitarbeiter wird deutlich. Ausschlaggebend für den Erfolg ist eine hervorragende IT-Infrastruktur, optimale Hardware gepaart mit modernen Software-Programmen. Ob im Büro, im Lager oder am Flughafen, ist die Technik zuverlässig und zeitgemäß kommt es langfristig zu Einsparungen und zufriedenen Kunden und Mitarbeitern.
Ab wann kann man von einem digitalen Arbeitsplatz sprechen?
Oft ist die neueste Technik vorhanden und dann wird auf der anderen Seite enorm viel gedruckt. Gerade bei der Buchhaltung fällt auf, ob ein Unternehmen wirklich digital arbeitet. Erhalten Sie noch viel Rechnungen per Post und müssen scannen und dann versenden? Am Schlimmsten ist es, wenn Rechnungen per Mail kommen, gedruckt werden, gescannt werden und am besten digital und in Papierform abgelegt werden. Dank neuer Gesetze zur Aufbewahrungsfrist und zur Dokumentation von steuer-relevanten Unterlagen, wird dies auch einfacher. Schlussendlich müssen auch die Sicherheitsvorkehrungen immer auf dem Neuesten Stand sein. Sicherheit und Datenschutz stehen in digital arbeitenden Unternehmen immer an vorderster Stelle.
In der heutigen Zeit, sollte ein umweltfreundliches Arbeitsplatz nicht mehr die Ausnahme sein
Am Ende steht immer der Mensch und dessen Akzeptanz. Jedes System kann noch so sicher, barrierefrei und zeitgemäß sein, wenn die nötige Akzeptanz fehlt, wird es nicht erfolgreich sein. Dem entgegenzuwirken versucht man durch eine frühe Einbeziehung aller Beteiligten und der Endnutzer. Mit Hilfe von Trainings und Schulungen gelingt zwar das Vermitteln neuer Wege, doch wenn man im kreativen Prozess bereits eingebunden wird, identifiziert man ich schneller und leichter mit Neuem. Seien Sie offen für Neues!
Quelle zu den Hintergründen:
IT-Business