Begrüßung
So unterschiedlich wie die Geschichte und die Lebensgewohnheiten in den verschiedenen Ländern, so verschieden sind auch die Arten sich zu begrüßen. Während in Deutschland eher jüngere Menschen sich zur Begrüßung umarmen gibt man sich generell zur Begrüßung die Hand. In einigen Fällen nickt man auch nur leicht mit dem Kopf. Je nach Region sagt man dazu “Moin”, “Servus”, “Hallo” oder “Guten Tag”. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus?
In Holland werden nur Familienmitglieder und Freunde mit Küsschen begrüßt, in anderen Fällen kann diese Begrüßung sehr unangenehm sein, da sonst nur ein Händedruck erwünscht ist. Familienmitglieder und Freunde in Italien werden mit zwei Küsschen von rechts nach links begrüßt. Formell wird hier auch die Hand angeboten. In Brasilien küsst man sich zur Begrüßung, obwohl sich die Brasilianer über die genaue Anzahl der Küsschen uneinig sind. Die Bulgaren küssen sich auch, doch mit bestimmt festgelegter Abfolge: zuerst links, dann rechts. Und in Spanien begrüßen sich Frauen mit zwei Küsschen. Wobei sie sich auch Nahe stehen. Bietet man hier jemandem den Handschlag an, macht einen das sehr unsympathisch. In Österreich begrüßen sich Männer und Frauen, auch untereinander, mit Küsschen rechts und Küsschen links. Und je nach Region in Frankreich bergrüßt man sich mit mehreren Küssen, ein, zwei, drei oder sogar vier Mal.
Ganz anders ist die Begrüßung in Japan
Generell verneigt man sich leicht zur Begrüßung, aber ohne jeglichen Körperkontakt und wortlos. Für den Fall, dass man sich doch die Hand gibt, senkt man als Zeichen der Achtung den Blink.
In Großbritannien gibt man sich einen flüchtigen Kuss oder die Hand. Bei der Begrüßung in Schweden gibt man sich die Hand oder umarmt sich kurz. Auch Kombinationen und ein leichtes Klopfen auf den Rücken sind hier möglich. Und in den USA wird sich mit einer herzlichen Umarmung begrüßt oder auch mit einem vertrauten Händedruck.