Verbindlichkeit
Das Wort Verbindlichkeit hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen. Der Begriff Verbindlichkeit steht beim Schuldrecht für die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber seinem Gläubiger. In betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen steht die Verbindlichkeit für offene finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber einem Lieferanten. Das Gegenstück zur Verbindlichkeit ist hierbei die Forderung. Man kennt jedoch auch den Ausdruck “verbindlich sein”. Gemeint ist hiermit ein Charakterzug: einzuhalten, was man verspricht. Das Verantwortungsbewusstsein für das Gegenüber wird hiermit ausgedrückt. Die Wortbedeutungen sind also vergleichbar.
Sicherlich kennen Sie Menschen, die Schwierigkeiten haben verbindlich zu sein. Oft werden Aussagen getroffen, die im Unklaren lassen was nun genau passieren soll. Wird eine Deadline eingehalten oder gibt es Probleme? Wird ein Projekt nun zeitnah begonnen oder nicht? Wie extrem wichtig es ist sich an seine Verbindlichkeiten zu halten merkt man spätestens dann, wenn andere Leute nicht weiterkommen und es zum Thema wird. Stellen Sie sich vor, Sie schaffen es nicht eine Deadline einzuhalten. Sie geben keinem darüber Bescheid und es kommt erst am Tag der Abgabe heraus. Alles was auf Ihrem Arbeitsergebnis aufbauen sollte verschiebt sich nun. Ganze Unternehmen können durch den Ausfall einzelner Glieder in der Kette zum Stillstand kommen.
Bestimmt kennen Sie auch Menschen die übereilt jedem Thema und jedem Auftrag zustimmen. Manche schaffen es ihre Aufgabe in der Zeit zu erledigen und das auch gut zu machen. Andere Menschen sind gestresst durch das Pensum und haben sich falsch eingeschätzt. Wenn hier keine rechtzeitige Mitteilung erfolgt, bricht die Kette erneut ab. Sobald Probleme beim Einhalten von Verbindlichkeiten auftreten sollte der entsprechende Vorgesetzte an Bord geholt werden. Manchmal weiß der Einzelne gar nicht wie wichtig sein Arbeitsergebnis für den Betrieb ist. Oft fehlt der Überblick über die Zusammenhänge.
Daher ist es sehr wichtig sich selbst richtig einschätzen zu lernen, das Ziel festzuhalten und dann seine Versprechen einzuhalten. Nur so ist eine reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich.