Die Da-Vinci-Formel
Ob als Wegbereiter in der Malerei, als genialer Ingenieur, Visionär in der Wissenschaft oder auch seine anatomischen Studien- Da Vinci war seiner Zeit weit voraus. Noch heute können wir viel von ihm Lernen und Wissen aus seinen Entdeckungen schöpfen. Er schuf zahlreiche Kunstwerke und hinterließ eine große Anzahl von Entwürfen für Gebäude, Maschinen, Kunstgegenstände, Gemälde und Skulpturen. Da Vinci mochte lieber die Idee, den Plan des großen Ganzen als die Ausführung. Kürzlich ist ein sehr interessantes Werk erschienen. Es geht um die sieben Erfolgsgesetze für innovatives Denken, abgeleitet von Leonardo Da Vinci. Einige dieser Erfolgsgesetze sind für uns sehr nachvollziehbar.
Da Vinci umgab sich mit inspirierenden Menschen
Hat man seine Zielsetzung gefunden ist es wichtig um erfolgreich zu sein sich mit Menschen zu umgeben, die einen inspirieren können, auf dem Weg diese Zielsetzung zu erreichen. Von Menschen, die einen demotivieren und Kraft rauben oder das Ziel anzweifeln sollte man sich fernhalten. Sie rauben einem nur wertvolle Energie und geben einem nichts Positives zurück.
Machen Sie sich Notizen
Egal ob analog oder digital – schreiben Sie Ihre Gedanken auf. Arbeiten Sie mit Skizzen, wenn Ihnen danach ist. Nutzen Sie verschiedene Medien. Arbeiten Sie großflächig mit Whiteboard und Flipchart oder zeichnen Sie während der Autofahrt Ihre Gedanken als Sprach-Memo auf. Häufig erinnern wir uns an sehr gute Gedanken nicht mehr, weil sie von Alltagssituationen verdrängt wurden. Notieren Sie sich auch die Zusammenhänge zu den Einfällen, damit Sie sich später in die Situation zurückversetzen können.
Verlassen Sie die konventionelle Wege
Auf den üblichen Wegen ist es sowieso zu eng. Sie treffen dort zu viele Menschen und gehen unter in der Masse. Halten Sie es wie Da Vinci: Folgen Sie Ihrem eigenen Weg. Bleiben Sie bei Ihrer Meinung. Haben Sie Mut. Seien Sie kreativ. Bleiben Sie einzigartig!
Quelle:
Die Da-Vinci-Formel