Der digitale Gelbe Schein kommt
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kämpfte für weniger Bürokratie und setzte sich durch. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in dieser Woche den vorliegenden Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetz III abgesegnet. Durch dieses Gesetz soll die Wirtschaft mindestens 1,1 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Das Bürokratieentlastungsgesetz sorgt unter anderem für eine erheblich kostengünstigere Archivierung von elektronischen Steuerunterlagen, einer digitalen Alternative zu den Meldescheinen aus Papier im Hotelgewerbe und die digitale Alternative des Gelben Scheines.
Der Gelbe Schein ist die nächste Plastiktüte
Ab 2021 gehört die Krankmeldung per Papier der Vergangenheit an. Es wird ein elektronisches Meldeverfahren anstelle der bisherigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geben. Bis dahin bekommt man weiterhin die Bescheinigung auf gelbem Papier. Die Krankmeldung besteht aus mehreren Teilen. Eine muss dem Arbeitgeber zugestellt werden, ein Teil ist für die Krankenkasse und der dritte Teil für die eigenen Unterlagen. Ab 2021 wird die Krankmeldung elektronisch vom Arzt an die Krankenkasse übermittelt und kann dann bei der Krankenkasse durch den Arbeitgeber elektronisch abgerufen werden. Jedes Jahr werden bundesweit etwa 75 Millionen Krankmeldungen ausgestellt – und das in dreifacher Ausführung. Das bedeutet, dass künftig 225 Millionen bedruckte Blätter eingespart werden. Abgesehen von der Menge an Papier und Porto das eingespart wird und dem ganzen Verwaltungsaufwand den eine Krankmeldung mit sich bringt, werden auf dem elektronischen Weg auch keine Keime in Umlauf gebracht. Haben Sie sich nicht auch unwohl gefühlt, wenn Sie die Krankmeldung für Ihre Magen-Darm-Grippe an mehrere Stellen verteilt haben?
Krankmeldung per Abruf
Ab 2021 wird dann elektronisch über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers und in längeren Krankheitsfällen auch über den Zeitpunkt des Auslaufens der Entgeltfortzahlung informiert. Pilotprojekte, die bereits vor zwei Jahren in einigen Bundesländern bei der Techniker und der AOK liefen, konnte die enorme Erleichterung für Ärzte, Patienten, Arbeitgeber und Steuerbüros bereits bewiesen werden. Seit diesem Jahr wird der digitale Gelbe Schein auch bei der Barmer im Pilot getestet. Die Vorbereitungen sind deutlich besser als bei der DSGVO.
Quelle zum gesetzlichen Hintergrund:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Techniker
2 Kommentare