Das Mosaik
Der Begriff Mosaik leitet sich aus dem Spätlateinischen ab. Das Musaicum war ein den griechischen Musen gewidmetes Werk. Zu den ältesten aller Kunsttechniken zählt die Mosaikkunst. Mosaike waren bereits in der Antike bekannt. Erste Vorläufer wurden schon 3.000 Jahre v. Chr. angefertigt. Und circa ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. setzen die Menschen Mosaike aus Kieseln zusammen. Die Griechen verfeinerten dann die Kunst im 2 und 3 Jh. v. Chr. und stellten in den Mosaiken auch richtige Figuren und Bilder dar. Die Tessera (Mosaiksteine) wurden hierzu eingefärbt und bekamen eine einheitliche Größe.
In den 90er Jahren wurden Fotomosaike beliebt
Computerprogramme ermöglichen in kürzester Zeit ein Mosaik herzustellen. Hierbei setzt sich ein großes Bild aus vielen kleinen Bildern zusammen. Es erscheint dem Betrachter im Anschluss ein einheitliches komplett neues Bild. Aus der Ferne betrachtet verschmelzen die einzelnen Elemente miteinander und bei naher Betrachtung sieht man jedes einzelne Bild was seinen Beitrag zum Ganzen einbringt.
Wichtig für die Ästhetik ist es, dass die Größe der Einzelbilder im Verhältnis zum Gesamtbild berücksichtigt wird. Das Mosaik darf sich nicht aus zu wenigen und zu uninteressanten Bildern zusammensetzen. Es muss insgesamt um im Einzelnen spannend sein, jedoch steht das Hauptmotiv immer im Vordergrund. So entsteht ein Bild aus vielen Bildern mit zwei Bildebenen. Um ein schönes Bildmosaik in Postergröße (60cm × 45cm) zu erhalten werden 3600 Einzelbilder benötigt. Bei weniger Bildern wird das Hauptmotiv undeutlich und verwendet man mehr Bilder sind die Einzelbilder gar nicht mehr erkennbar.
Genauso ist es auch bei einem wirklich guten Unternehmen
Es besteht aus einer Vielzahl kleiner Teile, die alle eine eigene Aussage, einen Hintergrund haben und ohne den das große Ganze nicht das wäre was es ist. Die Summe seiner Teile. Eine einzigartige Struktur die etwas Schönes hervorbringt. Die Einzelbilder haben Charakter und sind spannende und zusammen sind sie Teil des Hauptmotives und das Hauptmotiv macht aus jedem einzelnen Mosaik noch mal etwas Besonderes.
Quelle zum historischen Hintergrund:
Wikipedia