In dieser Kategorie finden Sie Nachrichten zu den Themenbereichen Technologie & Entwicklung.

Wie Digitalisierung unser Leben erschwert

Wie Digitalisierung unser Leben erschwert Nicht immer erleichtert die Digitalisierung unseren Alltag. Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie betreten ein neues Hotelzimmer und suchen den Lichtschalter Vielleicht gibt es den gar nicht. Irgendwo in der Wand eingelassen entdecken Sie dann ein Touchpad mit diversen Bildchen und Skalen. Das eine Symbol könnte Licht bedeuten, nein, waren…

Nicht immer ist Vertrauen besser als Kontrolle!

Nicht immer ist Vertrauen besser als Kontrolle! Immerhin kontrollieren fast 20% der Deutschen immer den Kassenzettel nach dem Einkauf. Die restlichen Vertrauen darauf, dass alles schon stimmen wird. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Fehler die auftreten können passieren aus menschlichem Versagen. Das ist normal und korrigierbar. Jedoch nur wenn man den Kassenzettel direkt kontrolliert.…

Zeit

Zeit Zeit ist nicht direkt greifbar, sie ist nicht fassbar. Wir haben Hilfsmittel gebaut um sie nachzuempfinden. Wir haben uns am Mondzyklus orientiert und einen Kalender entwickelt. So versuchen wir ein allgemeines Zeitverständnis zu entwickeln um uns zu orientieren und untereinander abzustimmen. Gefühlt ist sie jedoch immer individuell. Sie kennen den Unterschied: man sitzt in…

Gemeinsam sind wir reich!

Gemeinsam sind wir reich! Geteilter Konsum wird immer populärer. Nicht jeder braucht eine eigene Waschmaschine, eine Wohnung für sich alleine oder auch ein Auto. Das Aufkommen der Büchereien ist auch darauf zurück zu führen. Einst belächelt und eine Rarität, mittlerweile aus dem Straßenbild in Deutschland nicht mehr weg zu denken: CarSharing. 2012 fuhren noch 220.000 Menschen…

API einfach erklärt

API einfach erklärt API bezeichnet eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung auf Quelltextebene. Die Abkürzung steht für „application programming interface“. Darunter versteht man den Programmteil eines Softwaresystems der anderen Programmen, zur Anbindung an das System, zur Verfügung gestellt wird. Dadurch erhält man z.B. Zugriff auf Datenbanken oder die Hardware, kann grafische Benutzeroberflächen erstellen oder auch Software für…

„Internet ist nur ein Hype!“ Bill Gates, 1993

„Internet ist nur ein Hype!“ Bill Gates, 1993 Wir sind mitten im Zeitalter der Digitalisierung. Die Veränderungen halten schleichend Einzug und werden Teil unseres Lebens. Was erst überflüssig erschien, ist plötzlich nicht mehr wegzudenken. Noch Ende der 90er gab es über 170.000 Telefonzellen in Deutschland. Heute sind es weniger als 18.000. Smartphones sind die praktischen…

Bundesrat hofft auf Hilfe aus der Digitalisierung

Bundesrat hofft auf Hilfe aus der Digitalisierung In der Drucksache zur Kassensicherungsverordnung setzt der Bundesrat auf die fortschreitende Digitalisierung. Es wird davon ausgegangen, dass bereits etwa 25% der Belegausgaben digital erfolgen. Somit gibt der Bundesrat an, würden sich die geschätzten Kosten der Verordnung in Millionenhöhe verringern. Eine Ausweitung der Digitalisierung im Bereich Kassenbelege wird erhofft…

Jetzt kommt die Kassensicherungsverordnung

Jetzt kommt die Kassensicherungsverordnung Bereits im Juli 2017 hat der Bundesrat die Kassensicherungsverordnung beschlossen. Die Kassensicherungsverordnung setzt auf der Verordnungsermächtigung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom Dezember 2016 auf. Betroffen sind elektronische oder computergestützte Kassensysteme oder Registrierkassen. Festgelegt wurden nun die Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung, an den auszustellenden Beleg, an…