Unverpackte Bio-Gurken
Man kann ja mit vielen Dingen werben. Zurzeit funktioniert Bio sehr gut. Immer mehr Menschen legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Über das Ziel hinaus schießen da manche mit ihren Slogans. Gerade ist uns folgende Werbung aufgefallen: „Bio-Gurken, jetzt unverpackt!“ An und für sich ist das natürlich schön. Wieso waren die überhaupt verpackt? Das schlimme daran, es werden Zahlen genannt, die nun eingespart werden. Das diese vorher jahrzehntelang auch automatisch verbraucht wurden soll in den Hintergrund gedrängt werden. Nun werden pro Jahr 80 Tonnen Kunststoff gespart, was einer Folienfläche von 400 Fußballfeldern entspricht. Also, sagen wir einmal: unvorstellbar viel.
Die Zahlen bilden nur eine Supermarktkette in Deutschland ab und betreffen nur die Bio-Gurken
Das hier zu viele Informationen preisgegeben wurden, ist wohl inzwischen auch der Supermarktkette klar geworden, denn eine Internetseite auf der man noch weitere Verpackungs-Verbrauchszahlen einsehen konnte, wurde deaktiviert. Unternehmen werben gezielt mit Nachhaltigkeit, Bio-Produkten und einer großen Auswahl für Vegetarier und Veganer. Doch ist es glaubwürdig mit Dingen zu werben für die man jahrzehntelang nicht einstand? Es ist natürlich immer gut, besser später als nie, eine positive nachhaltige Geschäftsphilosophie zu entwickeln.
Bio-Guken und was soll noch folgen?
Demnächst Wattestäbchen aus Papier statt Plastik, Annahme von Kundenbehältern an der Bedienungstheke für Fleisch, Wurst und Käse und ein Ziel bis Ende 2030 100% umweltfreundliche Verpackungen zu verkaufen. Hört sich erst einmal wie ein guter Weg an. Doch wo auf der einen Seite Nachhaltigkeit groß geschrieben wird bekommt man auf der anderen Seite Kassenbelege ausgedruckt die man nicht möchte. Noch bekommt man sie nur ausgedruckt wenn man sie möchte, doch ab 2020, wenn die Belegausgabepflicht in Kraft tritt, müssen sie gedruckt und mitgenommen werden. Eine digitale Lösung ist umsetzbar, jedoch liegt das Hauptaugenmerk der Einzelhändler woanders. Erst einmal werden alle Trends vermarktet die aktuell sind. Wenn dann das Gesetz in Kraft getreten ist und die Folgen sichtbar werden wird man schnell eine Lösung finden müssen.
2 Kommentare