Gemeinsam sind wir reich!
Geteilter Konsum wird immer populärer. Nicht jeder braucht eine eigene Waschmaschine, eine Wohnung für sich alleine oder auch ein Auto. Das Aufkommen der Büchereien ist auch darauf zurück zu führen. Einst belächelt und eine Rarität, mittlerweile aus dem Straßenbild in Deutschland nicht mehr weg zu denken: CarSharing. 2012 fuhren noch 220.000 Menschen mit einem „geteilten“ Auto. Anfang 2018 waren es schon mehr als 2 Millionen Menschen die sich das Auto teilten. Die Tendenz ist weiterhin steigend.
Insgesamt sind in Deutschland 17.950 CarSharing-Fahrzeuge im Einsatz. Stationsbasierte Anbieter haben davon insgesamt 10.050 CarSharing-Fahrzeuge an ca. 5.000 Stationen im ganzen Bundesland verteilt stationiert. Die sogenannten Free-floating Anbieter stellen 7.900 Fahrzeuge. Dieses Angebot gibt es hauptsächlich in den Metropolen des Landes. Der Umweltgedanke zeigt sich auch bei diesem Angebot verstärkt. 10,3 Prozent der Fahrzeuge in deutschen CarSharing-Flotten sind batterieelektrisch betriebene Elektrofahrzeuge oder Plug In-Hybride. Wer noch mehr auf die Umwelt und seine Gesundheit achtet, hat auch die immer flächendeckendere Möglichkeit kommunale Fahrradverleihsysteme zu nutzen.
Ein anderes Beispiel ist die aktuell größte Plattform für den Austausch kostenfreier Schlafplätze unter Privatleuten. Nach eigenen Angaben sind 6 Millionen Menschen bei couchsurfing aktiv und das in mehr als 100.000 Städten weltweit. Auch hier sind die Zahlen stetig wachsend. Das Teilen, Tauschen, Schenken und Vermieten gewinnt an immer größer werdender Beliebtheit. Es scheint, als würden die Menschen dadurch wieder näher zusammen rücken. Nicht eine Person kann alles und hat alles. Ob nun Bücher, Kleidung, ein Schlafplatz, eine Bohrmaschine oder ein Auto, geteilt wird, was man möchte. Food-Sharing-Gemeinschaften stecken noch in den Kinderschuhen. Hier geht es darum der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken und so faire, regionale und bestenfalls biologische Produkte zu schätzen.
Besonders wichtig und oft vergessen: Wissen teilen. Gemeinsam können wir viel mehr bewegen als alleine. Gemeinsam entstehen die besten Ideen und Projekte. Gemeinsam entdeckt man andere Blickwinkel auf Themen. Gemeinsam sind wir reich!
Quelle zur Statistik:
CarSharing
Ein Kommentar