Lernen Sie ja zu sagen
Reflexartig sagen wir nein, zu vielen Dingen, zu fast Allem. Werden wir spontan etwas gefragt ist die erste Reaktion Ablehnung. Erst einmal Zeit gewinnen, sich selbst schützen, nachdenken, Strategien überlegen, dass Für und Wieder abwiegen und dann nach reiflicher Überlegung bei der Ablehnung bleiben oder doch zustimmen. Googelt man: „lerne nein zu sagen“ erhält man etliche Millionen Treffer. Googelt man: „lerne ja zu sagen“ erhält man deutlich weniger Treffer und die meisten Artikel befassen sich, bei genauerem Hinsehen, doch damit, wie man lernt „nein“ zu sagen.
Dabei verpassen Ja-Sager weniger vom Leben, erleben mehr Abenteuer, setzen sich mit Unbekanntem auseinander, gewinnen mehr Lebenserfahrung
Das Nein ist das Todesurteil der Spontanität. Kennen Sie Ihren persönlichen Wohlfühlstatus? Ihre Komfortzone? Der sichere Raum in dem Sie sich bewegen können und alles beherrschen? Verlassen Sie diesen Raum regelmäßig! Wenn Sie ja zu einer Sache „ja“ sagen und sich herausstellt, es wäre besser gewesen, Sie hätten „nein“ gesagt, haben Sie wenigstens Ihre Komfortzone verlassen. Sie haben Ihren Status bewusst gewechselt und den Umgang mit Fehlern geübt. Fehler machen ist nichts Schlimmes, verpasste Chancen sind viel Schlimmer!
Nach diesem Leitsatz arbeiten wir auch bei der A & G GmbH: Fehler gehören zu Leben und Lernen dazu. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und arbeiten diese immer weiter aus. Wir sind Ja-Sager!
John Lennon hat einmal gesagt „Leben ist das, was passiert, während wir eifrig dabei sind, andere Pläne zu machen“.
Natürlich ist es sinnvoll zu wissen wohin man im Leben gehen möchte und eine ungefähre Vorstellung vom Weg dorthin zu haben schadet auch nicht. Wenn Sie irgendwann auf Ihr Leben zurückblicken, was möchten Sie dann sagen: „ich habe viel erlebt und viel gesehen“ oder „was wäre gewesen wenn“?
Quälen Sie sich nicht mit der Frage: was wäre gewesen, wenn. Begegnen Sie dem Leben mit einem positiven Ja!
4 Kommentare